
Liebe Kollegin, lieber Kollege, liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich freue mich, dass Sie sich für den Internetauftritt der AfA Frankfurt interessieren. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen ist eine Gruppe von sozialdemokratischen Betriebsräten, Personalräten, Gewerkschafter und andere Intressenvertretern der Arbeitnehmer, die sich innerhalb und außerhalb der SPD für die Interessen und Rechte von Arbeitnehmern einsetzen.
Menschenwürdig leben und arbeiten, dass ist unser Ziel.
Über Ihre Fragen und Anregungen freuen wir uns.
Viele Grüße
Roger Podstatny
Vorsitzender der AfA Frankfurt
02.11.2025 in Presse von Roger Podstatny
Roger Podstatny wurde von der Landesdelegiertenkonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), die in Gießen-Wieseck stattfand, wieder als stellvertretender Landesvorsitzender bestätigt. Er ist der Frankfurter Vertreter in diesem Gremium. Er wurde mit 70 Ja-Stimmen bei 71 abgegebenen Stimmen eindrucksvoll wiedergewählt.
Auf die bevorstehende Kommunalwahl am 15.03.2026 wurde die Versammlung der hessischen Kommunalpolitiker von Sören Bartol (MdB), Vorsitzender der SPD Hessen, und Tim Ruder, geschäftsführender Direktor des Hessischen Landkreistages und diesjähriger Vertreter der kommunalen Spitzenverbände, eingestimmt. Die SPD ist die wichtigste Partei auf kommunaler Ebene in Hessen sowie in Deutschland und will dies in Hessen auch bleiben!
Außerdem wurden in dem Impulsvortrag von Matthias Baaß, seit 1997 Bürgermeister der Stadt Viernheim und derzeitiger Vizepräsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, gute Beispiele zur Integration aufgezeigt, u.a. wie die Integration Geflüchteter mit der Verringerung der Personalknappheit in den Mangelberufen Erzieher:in oder Pfleger:in unter einen Hut gebracht werden kann.
Der zentrale Punkt der Diskussionen war die Notwendigkeit ausreichender Finanzierung der Kommunen und Landkreise. Wenn in einem Landkreis 99 % der verfügbaren Finanzmittel für Pflichtaufgaben aufgewendet werden müssen, stellt sich die Frage, ob dies mit der grundrechtlich garantierten kommunalen Selbstverwaltung in Einklang steht.
19.10.2025 in Presse von SPD Sossenheim
„Die SPD Sossenheim begrüßt die Entscheidung der Stadt Frankfurt gut 20 Jahre nach seinem Tod seine Grabstätte zum Ehrengrab zu ernennen und damit eine weiter dauerhafte Erinnerungsstelle zu schaffen. Die SPD Sossenheim hat schon kurz nach seinem Tod darauf gedrungen, dass mit der Chlodwig-Poth-Anlage im Sossenheimer Unterfeld eine Erinnerungsstätte an den großen Sossenheimer Künstler einzurichten,“ erklärt Roger Podstatny, Co-Vorsitzender der SPD Sossenheim.
Chlodwig Poth gehört zu den großen Persönlichkeiten, die eng mit der Sossenheim verbunden sind. Als Satiriker und Karikaturist, Mitbegründer der Satirezeitschriften Pardon und Titanic sowie Zeichner der Neuen Frankfurter Schule, prägte er das Komikverständnis in Deutschland richtungsweisend mit und trug maßgeblich dazu bei, die Mainmetropole zur Satire-Hauptstadt Deutschlands zu machen. Seine in Titanic erschienene Cartoonreihe „Last Exit Sossenheim“ machte den Frankfurter Stadtteil, in dem er selbst ab 1990 lebte, bundesweit berühmt. Bis heute ist die Erinnerung an ihn lebendig geblieben. Bereits 2006 wurde auf Anregung der SPD im Ortsbeirat 6 einer seiner Lieblingsorte nach ihm selbst benannt. In der Reihe der Objekte der Komischen Kunst im Frankfurter GrünGürtel erinnern in der Chlodwig-Poth-Anlage zwei Bildstelen an das zeichnerische Werk des Künstlers und laden zum Verweilen ein.
19.10.2025 in Presse
„Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD Unterbezirk Frankfurt schließt sich der DGB-Forderung an und lehnt die Abschaffung des 8-Stunden-Tages ab. Eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten wird zu einer Überlastung von Arbeitnehmenden führen. Für die AfA steht im Vordergrund, die Beschäftigte vor ausufernden Arbeitszeiten zu schützen. Das Arbeitszeitgesetz gibt den Rahmen vor und soll nicht zu Lasten der Beschäftigten – sowie insbesondere des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – aufgeweicht werden.“, erklärt Roger Podstatny, Vorsitzender der AfA Frankfurt.
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! 
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss 
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit 
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz 
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung 
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de