Tariflohn auch bei städtischen Aufträgen

Veröffentlicht am 03.05.2016 in Presse

„Ein wichtiges Anliegen ist uns, dass allen städtischen Gesellschaften und bei den stadtnahen Vereinen, die wichtige soziale Aufgaben für die Stadt erfüllen, überall nach dem TVöD bezahlt wird. Bei der Vergabe von städtischen Aufträgen ist sicher zu stellen, dass der Auftragnehmer seinen Mitarbeitern Tariflohn bezahlt. Es darf kein Lohndumping bei städtischen Aufträgen geben. Auch hier gilt der alte sozialdemokratische Grundsatz: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“, stellt Roger Podstatny, Vorsitzender der AfA Frankfurt, fest.

 

Als Referent stellte Philipp Jacks (DGB Frankfurt-Rhein-Main) die Position des DGB zur Vergabe dar. Der DGB stellt sich unter tariftreue vor, dass sich das Unternehmen an Tarifverträge hält, die mit repräsentativen und tariffähigen Gewerkschaften abgeschlossen sind. Er wies darauf hin, dass die Vertragsbedingungen auch kontrolliert werden müssen, sonst seien sie ein „zahnloser Tiger“.

Die Frankfurter AfA ist im Internet unter www.afa-spd-frankfurt.de vertreten. Es wurden mehrere Veranstaltungen organisiert, Sprechstunden angeboten, Pressemeldungen verfasst und in den monatlichen Vorstandsitzungen die aktuellen Themen und Forderungen diskutiert. Die Betriebsgruppen Flughafen, Industriepark Höchst und öffentlicher Dienst unterstützen die Arbeit. Besonderes Highlight war die Gründung einer neuen Betriebsgruppe „öffentlicher Dienst“ bei der die Beschäftigten der Stadt Frankfurt und ihrer Gesellschaften engagieren können. Es hat bereits ein Gespräch der Betriebsgruppe mit dem Oberbürgermeister Peter Feldmann gegeben.

 

Der neue Unterbezirksvorstand der AfA Frankfurt wurde weitgegend einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Roger Podstatny; stellvertretende Vorsitzende: Mathilde Meyer, Alexander Best; Schriftführer: Peter Schlüter; stellvertretender Schriftführer: Alain Kremer; Beisitzer: Michael Altmann, Filiz Mahner, Stefan Morche, Norbert Müller, Ortrud Seifert, Jürgen Streit und Rudolf Tillig.

 

Mitgliederwerbung

Roger Podstatny

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de