Personal- und Betriebsrätekonferenz am 20. Februar 2016, 15:00: Was ist uns die soziale Arbeit noch wert?

Veröffentlicht am 18.02.2016 in Presse

Die SPD-Betriebsgruppe Öffentlicher Dienst Frankfurt am Main lädt zur Personal- und Betriebsrätekonferenz ein,

um mit

Mike Josef, SPD-Spitzenkandidat

Andreas Heymann, ver.di-Gewerkschaftssekretär

und Betriebs- und Personalräten von sozialen

Einrichtungen und Betrieben

zu diskutieren:

 

Was ist uns die soziale Arbeit noch wert?

Am Samstag, 20. Februar 2016, 15:00 – 17:30 Uhr

im Haus Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248 in 60320 Frankfurt am Main

 

Was ist uns die soziale Arbeit noch wert?

Soziale Einrichtungen und Vereine leisten eine gesellschaftlich dringend notwendige Arbeit. Sie sind es, die dafür sorgen und unterstützen, dass sozial benachteiligte Menschen, Menschen mit Behinderung oder wenig Einkommen oder mit Fluchthintergrund ihr Recht auf soziale und gesellschaftliche Beteiligung wahrnehmen können. Soziale Gerechtigkeit herzustellen ist Aufgabe des Sozialstaates und wird durch ein öffentlich unterhaltenes oder gefördertes System organisiert. In Frankfurt gibt es dazu städtisch finanzierte Vereine, wie den Frankfurter Verband, den Frankfurter Verein oder den vae e.V. Bei den öffentlich geförderten privaten Vereinen ist das Flagschiff für die Einhaltung des TVöD die Arbeiterwohlfahrt. Aber auch andere private Vereine – wie der CeBeeF (Club Behinderter Menschen und ihre Freun-de) oder die IdH (Integrierte Drogenhilfe) und viele andere – bilden ein Netzwerk an sozialen Unterstützungsmaßnahmen. Dieses soziale System, deren Aufbau von der SPD unterstützt und vorangetrieben wurde, hat sich bewährt.

Im Schatten der Sparpolitik, „schwarze Null" und Schuldenbremse gerät dieses System im Namen von Wettbewerbsfähigkeit immer mehr unter finanziellen Druck. Gespart wird dabei vor allem an den Personalkosten, an den SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen und Pädagogen. Arbeitsverdichtung, Abhängen von der allgemeinen (schon niedrigen) Lohnentwicklung bestimmen das Arbeitsklima auch in den sozialen Vereinen. Absenken von Löhnen durch Ausgründungen bedrohen die tarifliche Bezahlung. Auf neue Anforderungen wie der Zuwachs an Flüchtlingen werden die Angebote nicht adäquat ausgebaut. Es fehlen immer mehr Stellen in der sozialen Arbeit.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Einrichtungen sind die Garanten einer qualifizierten und menschlichen Versorgung und Unterstützung sozial benachteiligter Menschen. Sie brauchen Arbeitsbedingungen, unter denen sie ihre soziale, betreuerische, erzieherische oder pflegende Arbeit qualifiziert hochwertig machen können. Das muss uns die soziale Arbeit Wert sein.

Die ArbeitnehmerInnen in der SPD treten dafür ein, dass soziale Arbeit tariftreu finanziert wird, das heißt wir unterstützen die Bestrebungen der MitarbeiterInnen in den sozialen Ver-einen, dass ihre Arbeit aufgewertet und nach dem Flächentarifvertrag des ÖD bezahlt wird. Wir laden alle ArbeitnehmerInnen-Vertreter und die zuständige Gewerkschaft ver.di zu einer Betriebsrätekonferenz ein, auf der über die Situation in den sozialen Einrichtungen und Be-trieben informiert werden kann. Auf der Betriebsrätekonferenz soll die Möglichkeit bestehen, mit den SPD-Mandatsträgern über die berechtigten Forderungen und ihre Durchsetzungsmöglichkeiten diskutiert werden.

 
c/o SPD-Betriebsgruppe Öffentlicher Dienst, Stadt Frankfurt und Gesellschaften, Thomas Waldherr, 64404 Bickenbach, Tel. 0176/ 41 73 99 98, E-Mail: thwaldherr@web.de
 

Mitgliederwerbung

Roger Podstatny

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de