Einladung zur AfA Betriebs- und Personalrätekonferenz

Veröffentlicht am 03.02.2019 in Presse

 

Tariftreue bei den städtischen Gesellschaften und  den städtischen geförderten Vereinen umsetzen! 

 

 

am Montag den 4. Februar 2019 um 19:00 Uhr 

 

in der SAALBAU Dornbusch, Eschersheimer Landstr. 284 

60320 Frankfurt am Main, Clubraum im Obergeschoss 

 

 

Diskussion mit  

 

Mike Josef, Frankfurter SPD-Parteivorsitzender,  

Andreas Heymann, ver.di-Gewerkschaftssekretär,  

Moderation:  

Roger Podstatny, AfA-UB-Vorsitzender. 

Die SPD Frankfurt am Main hat in der Kommunalwahl 2016 für ihre Themen soziales  Wohnen, bessere Bildung, Tariftreue und zusätzliche Stellen im öffentlichen Dienst einen deutlichen Stimmenzuwachs erhalten. 

 

Auf dieser Grundlage hat die SPD Frankfurt mit CDU und Die Grünen im 
Koalitionsvertrag wichtige Forderungen der Arbeitnehmer*innen der Stadt Frankfurt  und Gewerkschaften durchgesetzt.  

Insbesondere die Wiederherstellung der Tarifbindung an den Flächentarifvertrag 
TVöD im öffentlichen Dienst und in den städtisch geförderten sozialen Einrichtungen  ist weiterhin ein zentrales Anliegen der Arbeitnehmer*innen in der SPD Frankfurt: 

 

„Die Stadt soll als Arbeitgeber Vorbild für andere sein: Wir wollen eine verbindliche  Tarifbindung für alle Arbeitnehmer/-innen, die direkt oder indirekt für die Stadt  arbeiten (in der Stadtverwaltung, in allen städtischen Gesellschaften, Subunternehmen, stadtnahen Vereinen und von der Stadt beauftragten Trägern).“   (SPD Frankfurt - Leitlinien zur Kommunalwahl 2016 - Stand: 04. Februar 2015, S.7) 

 

Wir stehen in unserer Rolle als Eigentümer bzw. Arbeitgeber für eine transparente  Vergütung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beteiligungsunternehmen, die  sich nach ordentlichen Tarifverträgen richten muss. Dort, wo das nicht der Fall sein  sollte, streben wir in Abstimmung mit den gewerkschaftlichen  Arbeitnehmervertretungen den Abschluss von ordentlichen Tarifverträgen an.“  (Koalitionsvertrag CDU + SPD + DIE GRÜNEN 2016-2021 vom Mai 2016, S. 50.) 

 

Wir streben an, die Wirtschaftswirtschaftsförderung ebenso wie die Markt- und 
Hafenbetriebe vor dem Hintergrund einer transparenten Lohngestaltung in die 
Gültigkeit des TVÖD zu überführen.“  (Koalitionsvertrag CDU + SPD + DIE GRÜNEN  2016-2021 vom Mai 2016, S. 39.) 

 

„Die freien Träger der Sozial- und Jugendhilfe erbringen eine Vielzahl von Leistungen  für die Bürgerinnen und Bürger im Auftrag der Stadt. Wir werden im Verlaufe der Wahlperiode dafür sorgen, dass sich die Tariferhöhungen in den Leistungen an die Träger wiederfinden. Wir werden wie bei anderen Zuschussempfängern sicherstellen, dass die vereinbarten Tariftreueverpflichtungen eingehalten und die Angebote regelmäßig evaluiert werden. Wir werden die Einhaltung von städtischer Seite flächendeckend prüfen.“ (Koalitionsvertrag CDU + SPD + DIE GRÜNEN 2016-2021 vom Mai 2016, S. 22.) 

 

Vergabekontrolle: „Im Bereich der Magistratsvergabekommission werden die 
personellen Voraussetzungen dafür verstärkt, die Einhaltung von Vergabekriterien –  insbesondere die Einhaltung der Tariftreue –noch stärker überprüfen und Verstöße  dagegen nach Möglichkeit ahnden zu können. Wir werden eine unabhängige Kontrollstelle, die insbesondere die gesetzlichen, arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen kontrolliert und Verstöße sanktioniert, einrichten.“ (Koalitionsvertrag CDU + SPD + DIE GRÜNEN 2016-2021 vom Mai 2016, S. 51.) 

 

Die Frankfurter SPD verfolgt weiterhin der Umsetzung  der Koalitionsvereinbarung auch in diesen Bereichen. Darüber soll auf der Betriebs- und Personalrätekonferenz gemeinsam beraten werden. 

 

Mitgliederwerbung

Roger Podstatny

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de